WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung vom Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.

Tweet this page
<
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
>
Registration as it was on 02 Mar 2023
How to read and use this data card.
Download this datacard

Overview

Since 20 September 2021 self-declared 'non-commercial organisations' are no longer required to provide a lobby budget. See above timeline for this registrant's historical lobby budget.

Lobbying Costs

None declared

Financial year: Jan 2022 - Dec 2022

Lobbyists (Full time equivalent)

1.25 Fte (5)

Lobbyists with EP accreditation

0

High-level Commission meetings

0

Lobbying Costs over the years

  • Info

    WEISSER RING Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung vom Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.   (WEISSER RING)

    EU Transparency Register

    03650336051-80 First registered on 17 Jun 2011

    Goals / Remit

    Opferschutz und Opferhilfe gehören zu den Grundpfeilern einer humanen Gesellschaft, die sich ihrer Verantwortung für in Not geratene Mitmenschen stets bewusst sein muss. Der WEISSE RING leistet mit seinem Hilfsangebot für Opfer von Kriminalität und Gewalt hierzu einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag.

    Nach einer Straftat gilt das öffentliche Interesse meist nur dem Tatgeschehen, der Persönlichkeit des Täters, seiner Verfolgung und Verurteilung. An das Opfer und sein Schicksal nach der Tat wird immer noch zu wenig gedacht. Dies zu ändern ist Ziel und Aufgabe des WEISSEN RINGS. Der gemeinnützige Verein wurde 1976 ins Leben gerufen und ist für Politik, Justiz, Polizei, Wissenschaft und Medien anerkannter und kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Opferhilfe und des Opferschutzes

    Eine große Zahl von Menschen erleiden als Opfer von Kriminalität und Gewalt körperliche, seelische und materielle Schäden. Sie werden bedroht, überfallen, beraubt, misshandelt, sexuell m (...)

    Main EU files targeted

    Im Mittelpunkt des Interesses des WEISSEN RINGS steht die Richtlinie 2012/29/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 über Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz von Opfern von Straftaten. Das 3. Opferrechtsreformgesetz vom 30.12.2015 setzt die Regelungen in nationales Recht um. In der Folge ist es das Anliegen des WEISSEN RINGS, die Regelungen mit Leben zu füllen und die Umsetzung in der Praxis zu begleiten. So war er Partner des abgeschlossenen EU-weiten Projekts „VOCIARE“, das darauf abzielte, die Umsetzung der Richtlinie zu beurteilen. 26 EU-Mitgliedstaaten nahmen an der Studie teil. Ebenso ist er Partner des aktuell laufenden Folgeprojekts mit dem Namen „BeneVict“.

    Zudem befasst sich der WEISSE RING mit der Umsetzung der Richtlinie 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung: so wurde den zuständigen Stellen beispielsweise Unterstützung darin angeboten, im Falle von Terroranschlägen die Hilfen zu koordinieren. Außerdem bieten die Produkte des Projekts „Infovictims“ Opfern von Terror hilfreiche Informationen zu Hilfsangeboten und ihren Rechten. Auch die im Dezember 2018 beschlossenen Empfehlungen des Sonderausschusses Terrorismus (TERR) werden vom WEISSEN RING beobachtet und begleitet.

    Die Richtlinie 2004/80/EG liegt ebenfalls im Tätigkeitsbereich des WEISSEN RINGS: Der WEISSE RING hat mit großem Interesse den Bericht der Sonderbeauftragten Jean-Claude Junckers, Joëlle Milquet, zur Kenntnis genommen und hatte sie bei der Erstellung des Berichts durch Teilnahme an Befragungen unterstützt. Die Umsetzung der Richtlinie wird begleitet und ihre praktische Anwendung durch Informationen und Hilfestellungen unterstützt. Der WEISSE RING hat ferner innerstaatlich das Gesetzgebungsverfahren zur Novellierung des Sozialen Entschädigungsrechts intensiv begleitet.

    Der WEISSE RING begleitet die legislativen Beratungen auf EU-Ebene zur Verordnung über die Aufdeckung, Beseitigung und Meldung von sexuellem Kindesmissbrauch im Internet und die Einrichtung des EU-Zentrums zur Prävention und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch

    Auch mit der Umsetzung der Istanbul-Konvention befasst sich der WEISSE RING.

    Address

    Head Office
    Weberstr. 16
    Mainz 55130
    GERMANY
    EU Office
    Weberstr. 16
    Mainz 55130
    GERMANY

    Website

  • People

    Total lobbyists declared

    5

    Employment timeLobbyists
    25%5

    Lobbyists (Full time equivalent)

    1.25

    Lobbyists with EP accreditation

    No lobbyists with EP accreditations

    Complementary Information

    None declared

    Person in charge of EU relations

    Data not provided by Register Secretariat due to GDPR

    Person with legal responsibility

    Data not provided by Register Secretariat due to GDPR

  • Categories

    Category

    Non-governmental organisations, platforms and networks and similar

  • Networking

    Affiliation

    Victim Support Europe AISBL
    VOCI - Victims of Crime International, Inc.
    Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Gesamtverband e. V.

    Member organisations

    None declared

  • Financial Data

    Interests represented

    Does not represent commercial interests

    Closed financial year

    Jan 2022 - Dec 2022

    Lobbying costs for closed financial year

    Since 20 September 2021 self-declared 'non-commercial organisations' are no longer required to provide a lobby budget. See above timeline for this registrant's historical lobby budget.

    Total organisational budget in closed year

    19,918,473€

    Major funding types in closed year

    Donations, Other, Member's contribution

    Major contributions in closed year

    None declared

    Other financial info

    None declared

  • EU Structures

    Groups (European Commission)

    none

    Groups (European Parliament)

    N/A

    Other activities

    Zur Verbesserung der tatsächlichen und rechtlichen Situation von Kriminalitätsopfern erarbeitet der WEISSE RING Stellungnahmen in Gesetzgebungsverfahren auf nationaler sowie europäischer Ebene und führt Gespräche mit Regierungsvertretern.

  • Meetings

    Meetings

    None declared

Download this datacard