Download this datacard
Overview
Lobbying Costs
17,500€
Financial year: Jan 2015 - Dec 2015
Lobbyists (Full time equivalent)
0.25 Fte (1)
Lobbyists with EP accreditation
0
High-level Commission meetings
0
Lobbying Costs over the years
-
Info
VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH (VDE-Institut)
EU Transparency Register
547265222849-96 First registered on 04 Aug 2016
Goals / Remit
Die Tätigkeit des VDE-Instituts ist auf die Pflege und Förderung der technischen Wissenschaften und ihre Anwendungen ausgerichtet.
Der wesentliche Beitrag dazu wird durch die Mitarbeit an der Definition und der Fortschreibung des "Standes der Technik" und am Unfall- und Verbraucherschutz erbracht.Die Grundlage dazu ist die technisch-wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Elektro- und Informationstechnik und die Kenntnis der damit verbundenen Umweltauswirkungen. Im Einzelnen gelten dazu folgende Zielsetzungen:
• Durchführung von Prüfungen, Zertifizierungen und Überwachungen an elektro-technischen Erzeugnissen
• Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen
Diese werden verwirklicht durch die:
a) Durchführung des VDE Prüf- und Zertifizierungswesens;
b) Mitarbeit in nationalen, europäischen und internationalen Gremien, die sich mit der Erar-beitung (z. B. von DIN VDE-, EN-, IEC-Normen), der Anwendung und der Fortschreibung des "Standes der Technik", insbesondere auf dem Gebiet der Elektrotechnik, befassen;
c) Mitarbeit in den Gremien der DKE bei der Aufstellung von Normen;
d) Vorbereitung und Vorarbeiten zur Lösung technisch-wissenschaftlicher Aufgaben des VDE;
e) Förderung und Mitarbeit bei Forschungsarbeiten;
f) Förderung und Mitwirkung bei technisch-wissenschaftlichen Veranstaltungen;
g) Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Vereinigungen im In- und Ausland;
h) Aus- und Weiterbildung von Fachkräften der Elektrotechnik auf dem Gebiet des Normen-wesens und der angewandten Sicherheitstechnik.
i) Erkennung und Darstellung gesellschaftlich-technischer Zusammenhänge und deren Aus-wirkungen zur Versachlichung der Diskussion um Nutzen bzw. Gefahren, Umweltverträg-lichkeit und Effizienz bei der Anwendung der Technik;
j) Erarbeitung von Maßstäben für die sichere Erzeugung und effiziente Anwendung der Elektrizität sowie für den Arbeitsschutz, die Unfallforschung und Unfallminimierung auf dem Gebiet der Elektrotechnik;
k) Pflege des nationalen und internationalen Gedanken- und Erfahrungsaustauschs durch Beteiligung an Fachtagungen, Diskussionssitzungen, Seminaren sowie entsprechenden internationalen Kongressen, Symposien und dergleichen mehr.
l) Das VDE-Institut berücksichtigt gesetzliche und behördliche Anforderungen bei seiner weltweiten Tätigkeit, der Überprüfung vielfältiger Prozesse, Produkte und Dienstleistun-gen.
Das VDE-Institut ist frei von finanziellen und anderen Einflüssen und ist ein gemeinnütziges, unabhängiges und neutrales Institut.
Technisch-wissenschaftliche Arbeitsbereiche der Gesellschaft sind die Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik bzw. Informatik und diese ergänzende Technologien und Wissenschaften, beispielsweise die Opto-, Mikro-, Nano-, Umwelt- und Biotechnologien. (2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der technischen Wissenschaften, der Unfallverhütung, des Verbraucherschutzes und der Verbraucherberatung. (3) Die Gesellschaft verwirklicht ihre Zwecke insbesondere durch 1. den Betrieb des VDE-Prüf- und Zertifizierungsinstituts als Zweckbetrieb i.S. des § 65 AO, in dem technische Produkte auf ihre Unfallsicherheit und Verträglichkeit für die Verbraucher nach den allgemein anerkannten technischen Normen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE), den europäischen und internationalen Normen sowie den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften geprüft und bei beanstandungsfreier Prüfung zertifiziert werden, damit die Verbraucher beim Kauf des Produktes auf eine unabhängige Prüfung und Zertifizierung im Interesse der Allgemeinheit vertrauen können, 2. fortlaufende Mitwirkung bei der Weiterentwicklung, Aufstellung, Herausgabe und Auslegung der technischen Normen und SicherheitsbestimmungenMain EU files targeted
EU Typgenehmigungsanforderungen für Fahrzeuge
CE RichtlinienAddress
Head Office
Merianstraße 28
Offenbach 63069
GERMANY -
People
Total lobbyists declared
1
Employment time Lobbyists 25% 1 Lobbyists (Full time equivalent)
0.25
Lobbyists with EP accreditation
No lobbyists with EP accreditations
Complementary Information
None declared
Person in charge of EU relations
Mr Süleyman Berber (Technical Manager Functional Safety)
Person with legal responsibility
Mr Wolfgang Niedziella (Geschäftsführer)
-
Categories
Category
III - Non-governmental organisations
Subcategory
Non-governmental organisations, platforms and networks and similar
-
Networking
Affiliation
None declared
Member organisations
https://www.vde.com/de/Institut/International/VDE-Institut-weltweit/Seiten/default_0.aspx
-
Financial Data
Closed financial year
Jan 2015 - Dec 2015
Lobbying costs for closed financial year
17,500€
Other financial info
keine.
-
EU Structures
Groups (European Commission)
Working Group on Motorcycles (2012/C 265/05)
Working Group on Motor Vehicles (2012/C 265/05)ACC
None
Groups (European Parliament)
None
Communication activities
Teilnahme an Normungsgremien und Arbeitsgruppen,
Einbringung der Prüf-und Zertifizierungserfahrung aus der Praxis.Other activities
None declared
- Meetings
Meetings
None declared
- Meetings