Salzgitter AG

Tweet this page
<
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
>
Registration as it was on 05 Mar 2025
How to read and use this data card.
Download this datacard
The following entries are flagged as duplicates of this organisation: 91436109064-93

Overview

Lobbying Costs

700,000€ - 799,999€

Financial year: Apr 2023 - Mar 2024

Lobbyists (Full time equivalent)

2.3 Fte (6)

Lobbyists with EP accreditation

3

High-level Commission meetings

12

Lobbying Costs over the years

  • Info

    Salzgitter AG   (SZAG)

    EU Transparency Register

    484497715199-45 First registered on 09 Dec 2014

    Goals / Remit

    Die Salzgitter AG gehört zu den traditionsreichen Konzernen in Deutschland. Der Fokus unserer Geschäftstätigkeit liegt auf der Erzeugung von Stahl, seiner Weiterverarbeitung (Flachstahl, Grobblech, Röhren) sowie auf Aktivitäten im Bereich Spezialmaschinenbau. Der Außenumsatz betrug im Jahr 2023 circa 10,79 Mrd. Euro, die Stahlerzeugungskapazität lag bei rund 7 Mio. t Rohstahl; über 23.000 Mitarbeitende sind im Konzern beschäftigt.

    Faire und ausgewogene politische Rahmenbedingungen sind von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche Positionierung im internationalen Wettbewerb stehender Unternehmen auf ihrem Transformationspfad Richtung Klimaneutralität. Dies bedingt ein politisches Gesamthandlungskonzept; unsere Industriegüter müssen auch zukünftig konkurrenzfähig nach europäischen Umwelt- und Klimaschutzstandards innerhalb der EU produziert werden können.

    Main EU files targeted

    Handelspolitik:
    • EU-Schutzmaßnahmen (EU Safeguards): Bezieht sich auf die “Durchführungsverordnung (EU) 2019/159 der Kommission vom 31. Januar 2019 zur Einführung endgültiger Schutzmaßnahmen gegenüber den Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse”.
    • Handelsschutzverfahren und -instrumente (Trade Defence Instruments, TDI): Dies umfasst Maßnahmen wie Antidumping- und Antisubventionsverfahren.
    • Verordnung (EU) 2022/2560 über ausländische Subventionen (Foreign Subsidies Regulation, FSR): Offiziell “Verordnung (EU) 2022/2560 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über ausländische Subventionen, die den Binnenmarkt verzerren”.

    Energie- und Klimapolitik:
    • European Green Deal: Ein umfassendes Maßnahmenpaket der EU mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu werden.
    • Fit for 55: Ein Maßnahmenpaket zur Umsetzung des European Green Deals, das darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren.
    • Reform des EU-Emissionshandels (EU Emissions Trading System Reform): Bezieht sich auf die Änderungen der Richtlinie 2003/87/EG über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union.
    • EU-Strommarktreform (Electricity Market Design)
    • Strategie für industrielles CO₂-Management (Industrial Carbon Management Strategy): Ein strategischer Ansatz zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in der Industrie.
    • CO₂-Grenzausgleichssystem (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM): Ein Mechanismus zur Vermeidung von CO₂-Verlagerungen in Länder mit weniger strengen Klimaschutzauflagen.
    • Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III): “Richtlinie (EU) 2018/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Dezember 2018 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen”.
    • Gasmarkt-Richtlinie (Gas Market Directive, part of the Gas Package): “Richtlinie 2009/73/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt”.

    Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz:
    • Neuer Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (New Circular Economy Action Plan)
    • Ökodesign-Verordnung (Ecodesign Regulation)
    • Altfahrzeug-Richtlinie (End-of-Life Vehicles Directive)
    • Industrieemissionsrichtlinie (Industrial Emissions Directive, IED)

    Forschung & Innovation:
    • Horizont Europa (Horizon Europe): Das Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation für den Zeitraum 2021–2027.
    • Innovationsfonds des EU-Emissionshandels (EU-ETS Innovation Fund): Ein Fonds zur Unterstützung von Innovationen in kohlenstoffarmen Technologien.
    • Europäische Wasserstoffbank: Eine Initiative zur Förderung von Investitionen in Wasserstofftechnologien.
    • Carbon Contracts for Difference: Verträge, die Investitionen in CO₂-arme Technologien durch Preisgarantien absichern.

    EU-Beihilferecht:
    • Wichtige Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse (Important Projects of Common European Interest, IPCEI): Initiativen, die von mehreren EU-Mitgliedstaaten unterstützt werden und einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leisten.
    • Vorübergehender Krisen- und Übergangsrahmen für staatliche Beihilfen (Temporary Crisis and Transition Framework, TCTF): Ein Rahmen zur Unterstützung der Wirtschaft in Krisenzeiten.
    • Überarbeitung der Leitlinien für Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfen (CEAG/KUEBL-Überarbeitung): Anpassung der Beihilfeleitlinien zur Unterstützung von Klima-, Umwelt- und Energieprojekten.

    Industriepolitik:
    • Net-Zero Industry Act
    • Gesetz über kritische Rohstoffe (Critical Raw Materials Act)
    • Clean Industrial Deal: Das zentrale Maßnahmenpalet der Legislaturperiode 2024-2029 zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung.
    • Aktionsplan für Stahl und Metalle (Steel and Metals Action Plan): Ein geplanter Aktionsplan zur Unterstützung des Stahl- und Metallsektors.

    Address

    Head Office
    Eisenhüttenstraße, 99
    Salzgitter 38239
    GERMANY
    EU Office
    Rue Montoyer 61
    Brussels 1000
    BELGIUM

    Website

  • People

    Total lobbyists declared

    6

    Employment timeLobbyists
    100%1
    75%1
    25%1
    10%3

    Lobbyists (Full time equivalent)

    2.3

    Lobbyists with EP accreditation

    All Lobbyists with EP accreditation over time

    3 accreditations were / are live (in bold) for the selected state of 24 Mar 2025

    Name Start date End Date
    Francesca Winona Payne 04 Nov 2024 04 Nov 2025
    Alexander Heck 29 Oct 2024 29 Oct 2025
    Philipp Dario Tschinke 15 Oct 2024 15 Oct 2025
    Philipp TSCHINKE 08 Dec 2023 04 Oct 2024
    Mr Frederik GRUESS 06 Jan 2023 08 Dec 2023
    Philipp TSCHINKE 09 Nov 2022 09 Nov 2023
    Philipp TSCHINKE 26 Feb 2020 15 May 2020
    Philipp TSCHINKE 16 Jan 2019 16 Jan 2020
    Philipp TSCHINKE 12 Dec 2017 09 Dec 2018

    Complementary Information

    Es handelt sich ausschließlich um Angestellte der Salzgitter AG.

    Person in charge of EU relations

    Data not provided by Register Secretariat due to GDPR

    Person with legal responsibility

    Data not provided by Register Secretariat due to GDPR

  • Categories

    Category

    Companies & groups

  • Networking

    Affiliation

    Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl)
    The European Steel Association (EUROFER)
    VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V.
    bauforumstahl e.V.
    VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
    Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.
    Institut der Norddeutschen Wirtschaft e.V. (INW)
    Wirtschaftsrat der CDU e.V.
    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. (VDV)
    Forum für Zukunftsenergien e.V.
    Hydrogen Europe
    Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV)
    Wirtschaftsforum der SPD e.V.
    Stiftung KlimaWirtschaft
    Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V.
    Bundesverband Sekundärstoffe und Entsorgung (BVSE)
    WindEurope

    Member organisations

    https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R002296

  • Financial Data

    Interests represented

    Promotes their own interests or the collective interests of their members

    Closed financial year

    Apr 2023 - Mar 2024

    Lobbying costs for closed financial year

    700,000€ - 799,999€

    Major contributions in closed year

    TypeNameAmount
    Grant Horizon 2020 59,000€

    Intermediaries for closed year

    None declared

    Intermediaries for current year

    None declared

    Closed year Costs

    700,000€ - 799,999€

    Other financial info

    Diese Aufwendungen beinhalten alle relevanten Kosten im Rahmen des EU-Transparenzregisters.

  • EU Structures

    Groups (European Commission)

    Steel Advisory Group#X00808#https://ec.europa.eu/transparency/expert-groups-register/screen/expert-groups/consult?lang=en&groupID=808 #MEMBER #B#Industry

    Groups (European Parliament)

    N/A

    Communication activities

    Kommunikationsaktivitäten der Salzgitter AG umfassen. z.B. die Teilnahme and öffentlichen Konsultationen sowie an von der Europäischen Kommission organisierten Roundtables, Events oder Treffen mit Beamten der Europäischen Kommission sowie mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments.

    Other activities

    None declared

  • Meetings

    Meetings

    12 meetings found. Download meetings

    The list below covers meetings with Commissioners/Cabinet members/Directors-general (high-level) Commission meetings published December 2014 to December 2024, and the meetings of Commissioners/Cabinet members/Directors-general and officials holding "management functions" in the Commission published since 1 January 2025. Other lobby meetings with lower-level staff may well have taken place, but the Commission doesn't proactively publish information about these meetings. All information below comes from the Commission and not from the registrant.

    1 July 2024: We have noted that some meetings are appearing in duplicate, ie. some meetings seem to be listed twice. This seems to be because the Commission changes some element of a meeting data after the meeting has first been listed, which causes LobbyFacts to register it as a new meeting. We are investigating further.

Download this datacard